Wie sieht Androsch aus?
Androsch hat kupferrotes langes Haar, daß über Seinem Rücken zu einem massigen Zopf verflochten ist. In Seinem Gesicht prangen zwei achtsam funkelnde grüne Augen. Seine, selbst für einen Zwerg, geringe Körpergrösse wird durch sichtbare Körperkraft ausgeglichen.
Wie wirkt Androsch auf einen Fremden?
Selbst in einer überfüllten Hafenschenke würde man sofort bemerken das Androsch anwesend ist. Sein auftreten ist überaus selbstbewusst und laut. Er weiß das er ein Abkömmling der Xorloscher Schule ist und das zeigt er allen Leuten unverdrossen. Allerdings ist er Fremden gegenüber verschlossen und mürrisch.
Wie ist Androsch aufgewachsen?
Im Jahre 948 nach dem Falle Bosparans erblickte Androsch das Licht der Welt oder vielmehr den Fackelschein der stolzen Xorloscher Untergrundstadt. Schon als Kind einer angesehenden Handwerker Familie war er oft Zeuge der Xorloscher Aufnahme-Feierlichkeiten der Kriegerakademie. So war es nicht verwunderlich das er eines Tages selber am Wettbewerb teilnahm. Seiner erfolgreichen Eingliederung in die Schule hatte er zu grossen Teilen seinem Urgrossvater, der selber ein grosser Kämpfer war, zu verdanken. Er war es der Ihn mit grossen Wissen über Echsengezücht und alten Geschichten grosser Drachenjäger versorgt hatte. Androsch ging von Kind an den Weg des Kriegers. Er wurde geprägt durch das harte Akademieleben und vorbereitet auf das grosse Treffen zwischen ehrwürdigen Zwerg und arglistigen Wyrm. Nach der Ausbildung diente Androsch viele Jahre der Akademiegarde. Der große Konflikt zwischen einem Drachen und Ihm wollte sich allerdings nicht einstellen. Eines Tages, so nahm er sich vor, wird er Seinem Hass Ausdruck verleihen können in einer lang herbeigesehnten Begegnung zwischen Ihm und dem verhassten Drachen. So zog er schließlich aus, um Sein Schicksal in der fremdartigen Oberwelt zu finden.
Hat Androsch noch eine enge Bindung zu Menschen aus seiner Jugend?
Angrosch hat eine starke Bindung zu seinem Elternhaus. Mutter und Vater, aber auch sein Grossvater der Androsch in jungen Jahren unter seine Fittiche genommen hat.
Warum ist Androsch zum Abenteurer geworden?
Durch seine Ausbildung als Drachentöter zieht es Ihn in die Welt hinaus um erlerntes in die Tat umzusetzen.
Wo ist Androsch schon gewesen?
In Xorlosch und Umgebung.
Ist Androsch sehr Götterfürchtig?
Er hat große Ehrfurcht vor seinem Gott Angrosch, Menschliche Götter interressieren Ihn weniger.
Wie steht Androsch zur Zauberei?
Auf Kriegsfuss. Das Gefüge der Welt sollte nicht durch Zauberei verändert werden, sondern nur durch blanken Stahl, oder zwergischer Weisheit.
Für wen oder was würde Androsch sein Leben riskieren?
Vater, Mutter, Xorlosch, oder ein zünftiges Trinkgelage.
Was ist der grösste Wunsch von Androsch?
In Ehre in die Hallen Angroschs aufgenommen zu werden.
Was fürchtet Androsch mehr als alles andere auf der Welt?
Ein Schaumbad, einen Babier und seine Herkunft leugnen zu müssen.
Wie sieht es mit Androsch Moral und seiner Gesetzestreue aus?
Gestzestreu und Ritterlich ( Im zwergischen Sinne )
Ist Androsch Fremden gegenüber aufgeschlossen?
Die Geduld eines Fremden wird durch einen mürrischen und musternden Blick auf die Probe gestellt.
Welchen Stellenwert hat das Leben für Androsch?
Das Leben eines Zwergen ist das höchste aller Existenzen, das Leben eines Drachen ist eine Herausforderung.
Wie steht Androsch zu Tieren?
Tiere füllen seinen Magen, tragen sein Gepäck und nähren seine Axt.
Hat Androsch einen Sinn für Schönheit?
Androsch ist begeistert von zwergischer Stollen-Architektur und der Rüstungsschmiedekunst.
Was isst und trinkt Androsch am liebsten?
Xorloscher Kohlsuppe mit Mettwurst und Roggenbrot.
Wie sieht es mit der Liebe aus?
Bisher konnte Androsch die Gunst einer zwergischen Frau nicht erlangen.
Gibt es ein dunkles Geheimnis in Androschs Vergangenheit?
Angrosch hat in Kindertagen die Opfergabe seiner Fanilie Angroschim zu Ehren in die Xorloscher Esse werfen sollen. Allerdings behielt er einen Bruchteil davon selber. Schon am nächsten Tage bereute er seine Tat, opferte sogleich diesen Teil nachträglich. Bis heute quält Ihn der Gedanke daran Angroschim erzürnt zu haben. Daher spendet er gerne seinem Gott ein wenig mehr als ein anderer Zwerg seines Volkes bis heute.
Welche Charakterzüge bestimmen Androsch?
Seine Xorloscher Herkunft zeigt er gerne und ist voller Stolz wenn er von Seiner Ausbildung erzählt. Er ist von kriegerischer Ehre geprägt und beschützt die Schwachen voller Inbrunst. Allerdings ist davon abzuraten Angrosch jemals zu verärgen denn er kann sehr Jähzornig werden was nur durch Gold und wertvollem Gestein zu beruhigen wäre.
Wichtige Werte im Überblick:
MUT |
KLUGHEIT |
INTUITION |
CHARISMA |
16 |
12 |
12 |
10 |
FINGERFERTIGKEIT |
GEWANDHEIT |
KONSTITUTION |
KÖRPERKRAFT |
12 |
15 |
17 |
19 |
VORTEILE |
NACHTEILE |
Dämmerungssicht Resistenz gegen mineralische Gifte Resistenz gegen Krankheiten Schwer zu verzaubern Eisern Zäher Hund
|
Höhenangst 6 Platzangst 6 Meeresangst 5 Vorurteile 6 (alles geschuppte) Weltfremd 5 (gegenüber menschlicher Kultur) Neugier 4 Jähzorn 4 Geiz 4 Arroganz 5 Spielsucht 6 Unfähigkeit Schwimmen Zwergenwuchs Einbildungen (Drachen)
|
SONDERFERTIGKEITEN UND MANÖVER |
PRÄGNANTE TALENTE UND ZAUBER |
SONDERFERTIGKEITEN: Kulturkunde: Erzzwerge Höhlenkundig Linkhand Rüstungsgewöhnung I Beidhändiger Kampf I Aufmerksamkeit Ausweichen III Waffenspezifikation: Felsspalter Kampfreflexe Defensiver Kampfstil
MANÖVER: Wuchtschlag Hammerschlag Befreiungsschlag Schildspalter Niederwerfen Doppelangriff Ausweichen III Meisterparade Gegenhalten Windmühle
|
TALENTE: Zweihandhiebwaffen 20 Körperbeherrschung 15 Selbstbeherrschung 15 Sinnenschärfe 15 Hiebwaffen 14 Kriegskunst 13 Tierkunde 10 Heilkunde Wunden 10 Schlösser knacken 10 Zechen 10 |
Aventurienweit: 7 / Mittelreich: 9 / Gareth 11 / Zwergenvolk: 11
TITEL |
AUSZEICHNUNGEN |
Streiter Simyalas Drachentöter Botschafter des Ordens der heiligen Organa Ritter des Reiches Stellv. Ratsherr von Gareth |
Silberne Banderole von Gareth Herzog-Yerodin-Orden für Heldenmut und Tapferkeit |